NZZ Live
Inhalte neu entdecken, Hintergründe ausleuchten, den Horizont erweitern.
Die Redaktionen der NZZ (u.a. «Neue Zürcher Zeitung», «NZZ am Sonntag», «NZZ Geschichte», «NZZ Format») laden zum Denken und Diskutieren ein und vertiefen in unregelmässigen Abständen interessante und relevante Themen bei Diskussionen und Gesprächen im Bernhard Theater. Dabei treffen Sie auf spannende Persönlichkeiten, renommierte Experten und fachkundige NZZ-Redaktor:innen. Gleichzeitig ermöglichen wir Ihnen persönliche Begegnungen und Dialog mit Gleichgesinnten.
Tickets sind nicht beim Bernhard Theater, sondern direkt via NZZ erhältlich. Türöffnung jeweils 30 Minuten vor Vorstellung.
14.03.23 NZZ Unplugged mit Jan Weiler

Exklusiv «Die Summe aller Frauen» – Erfolgsautor und Journalist Jan Weiler zu Gast
«Maria, ihm schmeckt’s nicht!», «Das Pubertier» und «Der Markisenmann» sind nur einige Werke des Schriftstellers Jan Weiler. Sie haben sich millionenfach verkauft. Seinen neuen Roman «Die Summe aller Frauen» aber wird der Erfolgsautor zunächst exklusiv für die NZZ am Sonntag schreiben. Und zwar Woche für Woche. 52 Mal. Ab dem 5. März 2023.
In diesem Fortsetzungsroman zieht Protagonist Peter Munk eine Bilanz seines bisheriges Lebens. Er stellt fest, dass es vor allem seine Beziehungen zu Frauen waren, die dieses Leben geprägt und ihn zu dem Mann gemacht haben, der er ist – und er womöglich auch deshalb viel zu früh mit 51 Jahren einen Herzinfarkt erlitten hat. In der Reha rekapituliert Munk alle dreizehn Beziehungen, die er in seinem Leben hatte. Am Ende steht die Frage: Wer war am wichtigsten? Wer hat ihn am meisten geprägt? Und lohnt es sich, diese Frau aufzusuchen, um vielleicht noch einmal an glückliche Zeiten anzuknüpfen? Oder ist das auch nur wieder eine furchtbar dumme Idee von Peter Munk?
Im Gespräch mit Peer Teuwsen, Ressortleiter Kultur «NZZ am Sonntag», wird Jan Weiler über sein Leben und sein Werk sprechen. Und aus seinem neuen Fortsetzungsroman lesen.
Foto: © Matthias Ziegler
22.05.22 NZZ Unplugged mit Doris Dörrie

«Wann, wenn nicht jetzt?» – Drehbuchautorin, Schriftstellerin und Regisseurin Doris Dörrie zu Gast
Bekannt wurde die deutsche Filmregisseurin mit Kinohits wie «Männer» und «Ich und Er» in den 1980er Jahren, ihr neuester Film «Freibad» behandelt das gesellschaftlich aktuelle und relevante Thema der kulturellen Akzeptanz. Doris Dörrie ist neben ihrem Filmschaffen als Drehbuchautorin und Schriftstellerin tätig – aus ihrer Feder stammen zahlreiche Kurzgeschichten, Romane und Kinderbücher. Mit ihren von Humor getragenen Werken trifft sie stetig den Nerv der Zeit. Ihre Sehnsucht, die Welt und sich darin zu verstehen, gibt sie auch in ihren Creative-Writing-Workshops an der Filmhochschule München weiter. Im Gespräch mit der NZZ gibt sie persönliche Einblicke in ihr Schaffen, erzählt, was sie am Schreiben begeistert und wie ihr auch das Scheitern im Leben geholfen hat. Und lassen Sie sich von ihr mitnehmen in eine 10-minütige interaktive Schreibübung, als Einstieg in den kreativen Schreibprozess.
Bild: © 2012 Constantin Film Verleih GmbH/Dieter Mayr